50 Jahre Rosendorf

Wenn unser schönes Rosendorf 50 Jahre wird, dann dürfen wir auf keinen Fall fehlen. Und natürlich war auch der Spielmannszug Klingendes Spiel Seppenrade e.V. mit dabei. Die Brass Band Lüdinghausen e.V. und wir sind mittlerweile ein eingespieltes Team. Nächster Auftritt von uns im Rosengarten ist übrigens am 21. August beim Rosenfest. Wir freuen uns schon.

Seppenrade mittendrin

Wir waren fleißig und waren in diesem Jahr bei „Seppenrade mittendrin“ zusammen mit den Landfrauen und der Hüwelgemeinschaft für die Verpflegung zuständig. Den Artikel in der WN Lüdinghausen findet ihr hier:

Zusammen schaffen wir noch mehr

Nach einer langen Durststrecke startet in diesem Jahr endlich wieder die Schützenfestsaison, zu der auch die musikalische Unterstützung der Seppenrader Dorfmusikanten und der Brass Band Lüdinghausen nicht fehlen darf.
Die vergangen zwei Jahre waren für beide Musikkapellen eine echte Herausforderung. Durch die Lockdowns konnte nicht wie gewohnt geprobt werden. Hatte man gerade wieder eine Phase, in der man mit Außenproben und den bekannten Vorsichtsmaßnahmen gemeinsam musizieren durfte, so konnte sich das in der nächsten Woche bereits ändern. Auftritte, auf die man musikalisch hinarbeiten konnte und die Möglichkeit Nachwuchsarbeit zu betreiben blieben aus.
Seit März ist es nun endlich wieder möglich mit der ganzen Gruppe zu proben und prompt kamen auch die Anfragen für die Schützenfeste im Umkreis, die von beiden Vereinen meist schon jahrelang besucht werden. Doch nach der langen Pause ist es für beide Vereine nicht möglich sichere Aussagen über die „Spielfähigkeit“ der eigenen Truppe zu geben.
Da das wichtigste doch ist „gemeinsam Spaß an der Musik“ zu haben und beizubehalten, haben sich die Seppenrader Dorfmusikanten und die Brass Band Lüdinghausen daher entschlossen die Auftritte in der kommenden Saison gemeinsam zu bestreiten und so eine sichere gemeinsame Besetzung für alle Auftritte zu gewährleisten. Ganz nach dem Motto „Auf einem Fuß hinkt man, auf zwei Füßen sprintet man“ laufen die Proben daher seit Anfang April mit beiden Orchestern gemeinsam. Es wird eifrig an einem gemeinsamen Repertoire gearbeitet und musikalisch geht es nun endlich, auch durch die gegenseitige musikalische Inspiration, wieder voran.
Zu hören gibt es den neuen Zusammenschluss der Dorfmusikanten und der Brass Band zum ersten Mal auf dem Schützenfest in Aldenhövel am Pfingstwochenende.
Wer Interesse hat musikalisch zu unterstützen, darf jederzeit gerne mittwochs um 19 Uhr zu den Proben im Don-Bosco-Haus Seppenrade vorbeikommen.

Biergartenkonzert 2021 im Café Mare

Am 26.09.2021 ist Wahltag. Nachdem ihr fleißig euren Stimmzettel ausgefüllt und abgegeben habt, lassen wir euch ebenfalls die Wahl:

Reist ihr mit dem Auto an oder lieber mit dem Fahrrad? Lieber ein Stück Kuchen mit einer heißen Tasse Kaffee oder doch die kalte Cola? Die musikalischen Klänge der Seppenrader Dorfmusikanten gibt es in jedem Fall kostenlos dazu.

Das Café Mare freut sich sehr auf euren Besuch zu unserem kleinen Biergartenkonzert. Und wir freuen uns natürlich auch, euch endlich wieder zu einem offiziellen Auftritt begrüßen zu dürfen. Los geht es um 14:30 Uhr. Ausgesucht haben wir eine bunte Mischung aus unserem Repertoire.

Wir hoffen, dass für jeden von euch etwas dabei ist und wünschen euch viel Spaß bei unserem ersten, offiziellen Auftritt 2021.

Zum dritten Advent

Auch zum dritten Advent gibt es von uns eine kleine Überraschung.
Ihr wisst ja, wir können in diesem Jahr leider keine Weihnachtsvesper machen. Deshalb gibt es stattdessen wieder einen kleinen Rückblick auf die Vesper 2019 – dieses Mal mit Let it Snow.

https://youtu.be/E8swEefb4Sc


Schaut doch auch mal in unseren YouTube Kanal rein. In unserer Weihnachtsplaylist ergänzen wir weitere Stücke.
Bis dahin schwelgt in Erinnerungen und lasst eure Füße im Takt wippen.

Zum zweiten Advent

Zum zweiten Advent gibt es von uns eine kleine Überraschung. Da wir in diesem Jahr leider keine Weihnachtsvesper machen können, gibt es stattdessen einen kleinen Rückblick auf die Vesper 2019 mit Rudolph the Red Nosed Reindeer.

https://youtu.be/C2QnHy7myjM

Schaut doch auch mal in unseren YouTube Kanal rein. Dort haben wir eine Weihnachtsplaylist für euch vorbereitet, in der wir nach und nach weitere Stücke hinzufügen werden.
Bis dahin schwelgt in Erinnerungen und lasst eure Füße im Takt wippen.

Klopapierchallenge

Der „Konzertplatz“ bzw. der Parkplatz vor Baumschulen, Garten- und Landschaftsbau Tüns von oben

Der Spielmannszug und Brass Band Lüdinghausen e. V. hatte uns zur Klopapierchallenge nominiert. Das haben wir uns natürlich nicht zweimal sagen lassen! Kurzerhand haben wir mit dem Ordnungsamt gesprochen und Baumschulen, Garten- und Landschaftsbau Tüns gefragt, ob wir aus ihrem Parkplatz einen „Open Air Konzertplatz“ machen dürfen. Falls ihr vorher noch nie von der Klopapierchallenge gehört habt, dann schaut euch einfach unser YouTube-Video an. Viel Spaß dabei wünschen euch eure Seppenrader Dorfmusikanten.

Achtung und aufgepasst!

Wie viele andere Vereine mussten auch wir in diesem Jahr viele Auftritte absagen. Dabei hatten wir schon so viel geplant. Um wenigstens ein paar tolle Erlebnisse zu haben und doch noch die Chance zu bekommen, uns musikalisch und auch als Gemeinschaft weiterzuentwickeln haben wir bei betterplace.org eine Spendenaktion ins Leben gerufen. 
Mit euren Spenden möchten wir ein Probenwochenende mit externen Dozenten durchführen, um so die musikalische Qualität zu verbessern und den Zusammenhalt unter den aktiven Musikern zu fördern.  Da in diesem Jahr alle finanziellen Einnahmen aufgrund der Corona Pandemie wegfallen, würden wir uns sehr über eure Spendenbereitschaft freuen. 

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Aus aktuellem Anlass

Liebe Musikfreunde,
die letzten Tage waren für uns alle sehr schwer. Dabei denke ich nicht nur an Ärzte, Pflegepersonal oder Verkäufer im Einzelhandel. Auch für die Angehörigen, die schwerkranke Familienmitglieder in Altenheimen und Krankenhäusern nicht mehr sehen können oder auch für die ältere Generation, die vielleicht schon alleine lebt und nun zum eigenen Schutz nur noch per Telefon mit den Kindern und Enkelkindern kommunizieren kann, ist es nicht leicht. Dabei ist gerade jetzt die Zeit, in der es so wichtig wäre, eine Hand als Ausdruck der Freundschaft auf der Schulter zu spüren oder mit einer Umarmung gesagt zu bekommen, wie gern man einen hat.
Der Mensch braucht andere Menschen um sich herum. Denn wie sonst können wir Liebe, Freundschaft oder eine Zusammengehörigkeit besser ausdrücken als durch eine einfache Berührung.
Die reguläre Mittwochsprobe der Dorfmusikanten wird wahrscheinlich noch für einige Zeit nicht stattfinden. Doch trotz allem sind wir eine Gemeinschaft und gehören zusammen. Auch, wenn es sich im Moment vielleicht nicht ganz so stark anfühlt, so sind wir doch miteinander verbunden. Vor allem durch die Liebe zur Musik. Und diese Liebe möchten wir teilen und schließen uns Musikern aus ganz Deutschland an, am Sonntag, den 22.03.2020, um 18:00 Uhr aus unseren Fenstern zu musizieren. Wir spielen „Freude schöner Götterfunken„. Gleichzeitig rufen wir jeden Musiker dazu auf, sich uns anzuschließen. Lasst uns ein Zeichen setzen. Egal, ob die Tuba, die Klarinette oder die Stimme euer Instrument ist. Lasst uns allen Menschen zeigen, die sich gerade sehr einsam fühlen, dass sie nicht alleine sind. Auch diese Zeit überstehen wir. Gemeinsam!

#solidarisch #musikmachtstark